Die klassische Massage
ist eine von der Hand befundgerecht ausgeführte mechanische Beeinflussung der Körperdecke und der Muskulatur.

Behandlungsdauer 40 - 60 Minuten
Anwendungen der Massagen ohne ärztliche Verordnung: Muskulöse Verspannungen, Müdigkeitsgefühl, Stress-Situationen zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der Muskulatur
Die Massage findet bei folgenden Krankheitsgruppen Anwendung: Rheuma (Funktionsstörungen d. Bindegewebes) Arthrose (Gelenkschäden mit Knorpeldegenerationen) Verletzungsfolgen sowie Lähmungen

Klassische Massage
Die klassische Massage ist eine seit mehr als 4000 Jahren bewährte Methode, die bei Störungen am Bewegungsapparat eingesetzt wird.
Diese Therapieform setzt sich aus fünf Hauptgriffen zusammen, von denen jeder ganz bestimmte Wirkungen hat. Richtig zusammen eingesetzt, ergeben sie die Wirkung der Massage als Ganzes.
Diese Therapieform setzt sich aus fünf Hauptgriffen zusammen, von denen jeder ganz bestimmte Wirkungen hat. Richtig zusammen eingesetzt, ergeben sie die Wirkung der Massage als Ganzes.
Örtliche Wirkung
- auf Blut- und Lymphgefässe: Hautrötung, Entstauung der Arme & Beine
- auf die Muskulatur: Normalisierung der Spannung, Erhöhung der Leistungsfähigkeit
Fernwirkung
- Die Atmung vertieft sich, Kreislaufberuhigung, Müdigkeit
- Segmentale Wirkungen über Reflexe: organische Beschwerden lindern, Muskelspannung normalisieren, Beeinflussung der Extremitäten über den Rumpf
Tips
Verspannte Muskeln
Alltagstipps zur einfachen Behandlung von Muskelverspannungen